Produkt zum Begriff Hepar-comp-Heel:
-
Hepar Comp. Heel 100 ST
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Hepar comp. Heel, Flüssige Verdünnung zur Injektion. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Hepar comp. Heel, Flüssige Verdünnung zur Injektion Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D2, Hamamelis virginiana Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3. Homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Aufgrund der Bestandteile Schöllkraut (Chelidonium majus) und weiße Nieswurz (Veratrum album) soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Mariendistel (Silybum marianum), gemeinen Löwenzahn (Taraxacum officinale), Artischocke (Cynara scolymus) oder andere Korbblütler, sowie bei bekannter Chininüberempfindlichkeit. Siehe auch unter "Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung". Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können nach Anwendung von chininhaltigen Arzneimitteln Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautallergien oder Fieber auftreten. In diesen Fällen ist ein Arzt aufzusuchen. Hinweis: Eine Sensibilisierung gegen Chinin oder Chinidin ist möglich. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Hepar suis Dil. D8 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Cyanocobalaminum Dil. D4 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser) 22 mg, Duodenum suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Thymus suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Colon suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg,Vesica fellea suis Dil. D10 (HAB,Vorschrift 42a) 22 mg, Pankreas suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Cinchona pubescens Dil. D4 22 mg, Lycopodium clavatum Dil. D4 22 mg, Chelidonium majus Dil. D5 22 mg, Silybum marianum Dil. D3 22 mg, Histaminicum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 43% (m/m)) 22 mg, Sulfur Dil. D13 22 mg, Avena sativa Dil. D6 22 mg, Natrium diethyloxalaceticum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 6) 22 mg, Acidum alpha-ketoglutaricum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 43 % (m/m)) 22 mg, Acidum DL-malicum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 43 % (m/m)) 22 mg, Acidum fumaricum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D2 mit Ethanol 86 % (m/m)) 22 mg, Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D28 22 mg, Taraxacum officinale Dil. D4 22 mg, Cynara scolymus (HAB 34) Dil. D6 (HAB, Vorschrift 3a) 22 mg, Veratrum album Dil. D4 22 mg, Acidum thiocticum Dil. D8 aquos. (HAB, Vorschrift 6) 22 mg, Acidum oroticum monohydricum Dil. D6 aquos. (HAB, Vorschrift 6) 22 mg. Die Wirkstoffe 1 bis 22 werden jeweils über die letzten 2 Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid. Packungsgrößen: Flüssige Verdünnung zur Injektion. 10 Ampullen Klinikpackung mit 50 und 100 Ampullen
Preis: 150.08 € | Versand*: 0.00 € -
Hepar comp. Heel Ampullen (10 St.)
Hepar comp. Heel Ampullen (10 St.)
Preis: 19.90 € | Versand*: 5.90 € -
Hepar comp. Heel Ampullen (100 St.)
Hepar comp. Heel Ampullen (100 St.)
Preis: 163.50 € | Versand*: 0.00 € -
Hepar Sulfuris Comp. Ampullen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hepar Sulfuris Comp. Ampullen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 24.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der Unterschied zwischen dem YT Capra Comp 1 und dem Comp 2?
Der Hauptunterschied zwischen dem YT Capra Comp 1 und dem Comp 2 liegt in der Ausstattung der Komponenten. Das Capra Comp 1 verfügt über hochwertigere Komponenten wie eine RockShox Lyrik Ultimate Gabel und einen Super Deluxe Ultimate Dämpfer, während das Capra Comp 2 mit einer RockShox Lyrik Select Gabel und einem Super Deluxe Select Dämpfer ausgestattet ist. Dadurch ist das Capra Comp 1 in der Regel teurer als das Comp 2.
-
Was ist ein Comp Mischpult?
Ein Comp Mischpult ist ein Mischpult, das über eine digitale Signalverarbeitung verfügt. Es ermöglicht die Bearbeitung und Steuerung von Audiosignalen in Echtzeit, einschließlich Kompression, EQ, Effekten und Routing. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und Optionen, um den Klang zu optimieren und verschiedene Audioquellen zu mischen.
-
Was bedeutet "comp" bei Arzneimitteln?
"Comp" steht für "compounded" oder "compoundiert" und bedeutet, dass das Arzneimittel individuell hergestellt wurde. Es handelt sich dabei um eine Mischung verschiedener Wirkstoffe, die speziell für den Patienten angefertigt wurde. Diese Art der Herstellung wird oft bei individuellen Bedürfnissen oder speziellen Therapien eingesetzt.
-
Welchen PC benötige ich für das Comp?
Für das Comp benötigst du einen leistungsstarken PC mit einer guten Grafikkarte, einem schnellen Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher. Je nachdem, welche Art von Comp du durchführen möchtest, können auch spezielle Anforderungen an den PC gestellt werden, z.B. für aufwendige 3D-Animationen oder Videobearbeitung. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines PCs genau über die Anforderungen des gewünschten Comp-Programms zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Hepar-comp-Heel:
-
Hepar Comp. Heel 50 ST
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Hepar comp. Heel, Flüssige Verdünnung zur Injektion. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Hepar comp. Heel, Flüssige Verdünnung zur Injektion Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D2, Hamamelis virginiana Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3. Homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Aufgrund der Bestandteile Schöllkraut (Chelidonium majus) und weiße Nieswurz (Veratrum album) soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Mariendistel (Silybum marianum), gemeinen Löwenzahn (Taraxacum officinale), Artischocke (Cynara scolymus) oder andere Korbblütler, sowie bei bekannter Chininüberempfindlichkeit. Siehe auch unter "Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung". Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können nach Anwendung von chininhaltigen Arzneimitteln Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautallergien oder Fieber auftreten. In diesen Fällen ist ein Arzt aufzusuchen. Hinweis: Eine Sensibilisierung gegen Chinin oder Chinidin ist möglich. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Hepar suis Dil. D8 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Cyanocobalaminum Dil. D4 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser) 22 mg, Duodenum suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Thymus suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Colon suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg,Vesica fellea suis Dil. D10 (HAB,Vorschrift 42a) 22 mg, Pankreas suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Cinchona pubescens Dil. D4 22 mg, Lycopodium clavatum Dil. D4 22 mg, Chelidonium majus Dil. D5 22 mg, Silybum marianum Dil. D3 22 mg, Histaminicum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 43% (m/m)) 22 mg, Sulfur Dil. D13 22 mg, Avena sativa Dil. D6 22 mg, Natrium diethyloxalaceticum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 6) 22 mg, Acidum alpha-ketoglutaricum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 43 % (m/m)) 22 mg, Acidum DL-malicum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 43 % (m/m)) 22 mg, Acidum fumaricum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D2 mit Ethanol 86 % (m/m)) 22 mg, Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D28 22 mg, Taraxacum officinale Dil. D4 22 mg, Cynara scolymus (HAB 34) Dil. D6 (HAB, Vorschrift 3a) 22 mg, Veratrum album Dil. D4 22 mg, Acidum thiocticum Dil. D8 aquos. (HAB, Vorschrift 6) 22 mg, Acidum oroticum monohydricum Dil. D6 aquos. (HAB, Vorschrift 6) 22 mg. Die Wirkstoffe 1 bis 22 werden jeweils über die letzten 2 Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid. Packungsgrößen: Flüssige Verdünnung zur Injektion. 10 Ampullen Klinikpackung mit 50 und 100 Ampullen
Preis: 80.20 € | Versand*: 0.00 € -
Hepar Comp. Heel 10 ST
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Hepar comp. Heel, Flüssige Verdünnung zur Injektion. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Hepar comp. Heel, Flüssige Verdünnung zur Injektion Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D2, Hamamelis virginiana Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3. Homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Aufgrund der Bestandteile Schöllkraut (Chelidonium majus) und weiße Nieswurz (Veratrum album) soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Mariendistel (Silybum marianum), gemeinen Löwenzahn (Taraxacum officinale), Artischocke (Cynara scolymus) oder andere Korbblütler, sowie bei bekannter Chininüberempfindlichkeit. Siehe auch unter "Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung". Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können nach Anwendung von chininhaltigen Arzneimitteln Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautallergien oder Fieber auftreten. In diesen Fällen ist ein Arzt aufzusuchen. Hinweis: Eine Sensibilisierung gegen Chinin oder Chinidin ist möglich. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Hepar suis Dil. D8 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Cyanocobalaminum Dil. D4 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser) 22 mg, Duodenum suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Thymus suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Colon suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg,Vesica fellea suis Dil. D10 (HAB,Vorschrift 42a) 22 mg, Pankreas suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 22 mg, Cinchona pubescens Dil. D4 22 mg, Lycopodium clavatum Dil. D4 22 mg, Chelidonium majus Dil. D5 22 mg, Silybum marianum Dil. D3 22 mg, Histaminicum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 43% (m/m)) 22 mg, Sulfur Dil. D13 22 mg, Avena sativa Dil. D6 22 mg, Natrium diethyloxalaceticum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 6) 22 mg, Acidum alpha-ketoglutaricum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 43 % (m/m)) 22 mg, Acidum DL-malicum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit Ethanol 43 % (m/m)) 22 mg, Acidum fumaricum Dil. D10 (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D2 mit Ethanol 86 % (m/m)) 22 mg, Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D28 22 mg, Taraxacum officinale Dil. D4 22 mg, Cynara scolymus (HAB 34) Dil. D6 (HAB, Vorschrift 3a) 22 mg, Veratrum album Dil. D4 22 mg, Acidum thiocticum Dil. D8 aquos. (HAB, Vorschrift 6) 22 mg, Acidum oroticum monohydricum Dil. D6 aquos. (HAB, Vorschrift 6) 22 mg. Die Wirkstoffe 1 bis 22 werden jeweils über die letzten 2 Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid. Packungsgrößen: Flüssige Verdünnung zur Injektion. 10 Ampullen Klinikpackung mit 50 und 100 Ampullen
Preis: 18.94 € | Versand*: 4.70 € -
Hepar Sulfuris Comp. Ampullen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hepar Sulfuris Comp. Ampullen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 19.17 € | Versand*: 0.00 € -
Hepar Sulfuris Comp. Ampullen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hepar Sulfuris Comp. Ampullen sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 20.68 € | Versand*: 3.99 €
-
Ab wann hat der M4 Comp OPF?
Der BMW M4 Competition mit Otto-Partikelfilter (OPF) wurde ab dem Modelljahr 2021 eingeführt. Dieser OPF wurde eingeführt, um die Emissionsstandards einzuhalten und den Ausstoß von Partikeln zu reduzieren.
-
Was passiert bei einer Überdosis Nuxal Comp Tabletten?
Bei einer Überdosis von Nuxal Comp Tabletten kann es zu einer verstärkten Wirkung der enthaltenen Wirkstoffe kommen. Dies kann zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Benommenheit und in schweren Fällen zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Es ist wichtig, sofort medizinische Hilfe zu suchen, wenn eine Überdosierung vermutet wird.
-
Ist die Manitou Marvel Comp 100mm eine gute Federgabel?
Die Manitou Marvel Comp 100mm ist eine solide Federgabel mit einer guten Performance. Sie bietet 100mm Federweg und ist gut geeignet für XC- und Trail-Fahrten. Die Gabel verfügt über eine einstellbare Dämpfung und eine Lockout-Funktion, was sie vielseitig und anpassungsfähig macht.
-
Wie funktioniert die hormonfreie Verhütung mit dem Pearly Lady Comp?
Der Pearly Lady Comp ist ein computerbasierter Zyklusmonitor, der die natürlichen Schwankungen der Körpertemperatur und des Zervixschleims misst, um den fruchtbaren und unfruchtbaren Zeitraum einer Frau zu bestimmen. Durch die tägliche Messung der Basaltemperatur und die Beobachtung des Zervixschleims kann der Pearly Lady Comp den Eisprung vorhersagen und somit die fruchtbaren Tage bestimmen. Dies ermöglicht eine hormonfreie Verhütung, indem sexuelle Aktivitäten während des fruchtbaren Zeitraums vermieden werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.